De Bibl auf Bairisch

De Ander Ee 3:3-17 De Bibl auf Bairisch (BAI)

3. Und dyr Herr, ünser Got, gaab üns aau önn bäsischn Künig Og zamt seinn Volk eyn de Gwalt. Mir schluegnd n und liessnd kains überlöbn.

4. Dyrselbn gerobern myr alle seine Stötn. Nit aine von de sechzg Stötn in n Gau Ärgob, wo yn n Og sein Reich z Bäsn war, war dyrbei, wo myr ien nit abgjagt haetnd.

5. Die allsand warnd mit starche Mauern, Toerer und Toorbaeum gsichert, ganz abgseghn von de vilen Derffer.

6. Mir gweihend s yn dyr Vernichtung, wie myr s mit n Sihon, yn n Heschboner Künig, taan hietnd. Aau d Mannen, Weiber und Kinder grott myr allsand aus.

7. Dös gantze Vih, und was myr in de Stötn plündert hietnd, ghielt myr als Beuttn.

8. Daamaals entriss myr yn de zween Ämaurerkünig enter n Jordn s Land von n Ärnontal hinst eyn n Hermon,

9. dönn was d Sidner Sirjon und d Ämaurer Senir nennend,

10. allsand Stötn eyn dyr Hoohöbnet und dös gantze Gilet und Bäsn hinst Salchy und Edrei, also d Stötn von n Og seinn Reich z Bäsn.

11. Denn dyr bäsische Künig Og war als Ainziger non von de räfeittischn Risn überblibn. Sein Bött war aus Eisn. Dös war stuckerer vier Elln lang und zwo brait und ist ietz non z Räbby z Ämmannen zo n Seghn.

12. Dös Land gabsötz myr daamaals. Von Äror in n Ärnontal an übergaab i s mit dönn halbetn Gebirg Gilet yn de Ruber und Gäder.

13. Önn Rest von Gilet und dös früeherne Reich von n Og z Bäsn, önn Gau Ärgob, übergaab i yn n Mantzerhalbstamm. Dös gantze Bäsn daa war vorher als ys Räfeitterland bekannt gwösn.

14. Dyr Mantzer Jeier übernaam önn gantzn Gau Ärgob hinst auf Geschur und Mächet zue und gaab yn Bäsn seinn aignen Nam, "Jeierderffer". Und yso ist s heut non.

15. Yn de Mächirer gaab i Gilet

16. und yn de Ruber und Gäder dös Gileter Gebiet zamt n Ärnontal und weiter hinst eyn n Jäbbach in n Nordn, wo d Ämmannengrentz hergieng.

17. Weiters gakriegnd s ys Blachfeld und s Jordntal von n See Gneserett hinst eyn s Toote Mör an n Fueß von n Pisker oosterhalb dyrvon.