De Bibl auf Bairisch

De Ander Ee 25:6-19 De Bibl auf Bairisch (BAI)

6. Dyr eerste Sun, dönn wo s auf d Welt bringt, sollt önn Nam von n hinzognen Bruedern kriegn, dyrmit sein Nam in Isryheel nie verlischt.

7. Wenn aber der Man sein Schwaegerinn nit nemen will, geet s zo de Dietwärt eyn s Toor und sait: Mein Schwaiger waigert si, önn Nam von seinn Bruedern weiterlöbn z laassn in Isryheel, und will mit mir nit tuen, was yr yn n Bruedern schuldig wär!

8. D Raet holnd n dann und rödnd iem eyn s Gwissn. Wenn yr s aber naacherd allweil non nit heirettn mag,

9. dann sollt iem d Schwaegerinn vor de Augn von de Dietwärt önn Schueh abzieghn, iem eyn s Gsicht speibn und ausrueffen: Yso geet myn mit ainn um, der wo yn n Bruedern s Haus nit baut!

10. Und d Isryheeler sollnd n "Barfueßhauser" nennen.

11. Wenn zween Mänder mitaynand raauffend und s Weib von dönn ainn iem helffen mecht aus dyr Gwalt von n andern, und si glangt iem eyn s Gmächt hin,

12. dann sollst irer d Hand abhacken. Derer sollst nit gnaedig sein.

13. Du sollst nit mit zwairerlai Gwichter werchen, wiest ys grad brauchst.

14. Aau bei de Holmaesser mueß allss sein Richtigkeit habn.

15. Du muesst recht und billig wögn und mössn, dyrmitst lang in dönn Land löbst, dös wo dyr Herr, dein Got, dir gibt.

16. Yn n Herrn, deinn Got, graust vor dene, die wo daa betriegnd.

17. Denk dran, was dyr Ämyleck dir antaat, wietß aus Güptn unterwögs wartß:

18. Er fiel di an, wiest niemer kunntst, und gmacht de dyrlaibltn Naachhinzogler aane Gotsfarcht ainfach von hint nider.

19. Wenn dyr Herr, dein Got, dir vor allsand Feindd umydum ayn Rue göbn haat in dönn Land, dös wo dyr Herr, dein Got, dir gibt zue Naam und als Örb, dann lösh yn n Ämyleck seinn Nam auf dyr Welt aus! Vergiß dös +ja nit!