De Bibl auf Bairisch

De Ander Ee 25:1-9 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Es kan vürkemmen, däß zween aynn Strit vor s Gricht bringend und dyr Ain Recht kriegt und dyr Ander schuldig gsprochen werd.

2. Steet de Prüglstraaff drauf, sollt n dyr Richter vor seiner hinlögn laassn und überwachen, wie dyr Misstaeter seine verdientn Schlög kriegt.

3. Meerer wie vierzge derffend s auf kainn Fall werdn; sünst kännt dein Brueder in deine Augn enteert werdn.

4. Du sollst yn n Oxn, wenn yr drischt, nit d Fotzn zuebinddn.

5. Wenn Brüeder beinand wonend und dyr ain kinderloos stirbt, dann sollt d Witib nit aynn Fremdn heirettn. Ir Schwaager sollt si drum annemen, und +er sollt s heirettn, wie ys si ghoert.

6. Dyr eerste Sun, dönn wo s auf d Welt bringt, sollt önn Nam von n hinzognen Bruedern kriegn, dyrmit sein Nam in Isryheel nie verlischt.

7. Wenn aber der Man sein Schwaegerinn nit nemen will, geet s zo de Dietwärt eyn s Toor und sait: Mein Schwaiger waigert si, önn Nam von seinn Bruedern weiterlöbn z laassn in Isryheel, und will mit mir nit tuen, was yr yn n Bruedern schuldig wär!

8. D Raet holnd n dann und rödnd iem eyn s Gwissn. Wenn yr s aber naacherd allweil non nit heirettn mag,

9. dann sollt iem d Schwaegerinn vor de Augn von de Dietwärt önn Schueh abzieghn, iem eyn s Gsicht speibn und ausrueffen: Yso geet myn mit ainn um, der wo yn n Bruedern s Haus nit baut!