De Bibl auf Bairisch

De Ander Ee 22:14-27 De Bibl auf Bairisch (BAI)

14. Naacherd bringt yr s in Verruef und behaauptt von irer, si wär naach dyr Trauung in dyr Himmlnacht kain Junggfrau niemer gwösn.

15. D Ölttern bringend dann önn Beweis für d Unberüertheit zueher, lögnd n yn de Dietwärt an n Toor vür,

16. und dyr Vater dyrschaint: I haan yn dönn Man mein Tochter als Weib göbn, aber der haat syr s scheint s andert überlögt

17. und mecht s anbringen. Ietz tuet yr, wie wenn mein Tochter kain Junggfrau niemer gwösn wär. Aber daa schaugtß her; daa ist dös Gwand von dyr Himmlnacht; daa faelt syr nix!

18. Dann sollnd de Dietwärt dönn Man packen und schlagn

19. und iem ayn Buess von ainlyfhundertvierzg Wich Silber aufhinhaun, dö was dyr Vater von dönn Mädl kriegt, weil der Man ayn unberüerte Isryheelerinn verrueffen haat. Si sollt sein Weib bleibn, und er derf s nie verstoessn.

20. Ist s aber waar, däß si d Unberüertheit nit beweisn laasst,

21. sollt myn dös Mädl verder de Tür von seinn Vaterhaus hinbringen; und dort sollnd s d Mannen von derer Stat verstainignen, weil s ayn Schandtaat in Isryheel begangen haat, indem däß s in irn Vaterhaus gunkeuscht. S Übl sollst bei enk ausmörtzn.

22. Werd ayn Man mit ayner Verheirettn dyrwischt, naacher sollnd all Zwai sterbn, der Man, wo mit irer gschlaaffen haat, und is aau. Du sollst s Übl in Isryheel ausrottn.

23. Wenn ayn Junggfrau versprochen ist und ayn Anderner mit irer in derer Stat was haat,

24. naacherd bringtß all Zwai vür s Toor aushin. Ös solltß is verstainignen; s Mädl, weil s in dyr Stat nit "Helfio!" gschrirn haat, und önn Man, weil yr s Weib von seinn Naahstn gschönddt haat. Schaf s Übl bei enk wögg!

25. Laaufft s iem aber eyn Ort hindan über n Wög, und er packt s und wont irer bei, naacherd sollt grad der Man sterbn,

26. aber yn dönn Mädl sollt nix gscheghn. Si haat nix taan, auf was dyr Tood ständd; eender kännt myn s dyrmit vergleichen, wie wenn ainer öbbern packt und umbringt.

27. Hindan eyn Ort ist s gwösn; si mag "Helfio!" gschrirn habn, aber ghoert haat s yso und yso niemdd.