De Bibl auf Bairisch

De Ander Ee 2:11-22 De Bibl auf Bairisch (BAI)

11. Wie d Änäcker galtnd aau die als Räfeitter, aber d Mober nennend s Emer.

12. In n Seier saassnd ainst d Horer, aber d Esauer schluegnd s und grottnd s aus und gsidlnd si dort an, yso wie s d Isryheeler mit dönn Land taatnd, dös wo ien dyr Herr zuetailt hiet.

13. Und ietz steetß auf und überzwerchtß ys Felberbachtal! Und dös taatn myr.

14. Achtydreissg Jaar war de Zeit lang, wo myr von Kädisch-Bärnau aus gwandert warnd, hinst däß myr s Felberbachtal gyrraichend. So lang gadauert s, hinst däß dös alte Wörmannengschlächt wögggstorbn war, yso däß kainer meer dyrbei war, wie s ien dyr Herr gschworn hiet.

15. Sein Hand war gögn ien grichtt; und er ließ allsand umkemmen.

16. Wie allsand altn Wörmannen aus n Volk wögggstorbn warnd,

17. gsait myr dyr Trechtein:

18. Du bist ietz drauf und dran, durch s Mobergebiet bei Är z tröchen,

19. und kimmst zo dyr Grentz von de Ämmannen hin. Gögn ien nit feindlich und fang kainn Krieg gögn ien an! Von ienern Gebiet steet dyr nix zue, weil i dös yn de Loter bestimmt haan.

20. Aau dös giltt als Räfeitterland, weil daadl die, d Risn, drinn saassnd. D Ämmannen nennend s Sämsumer,

21. ayn starchs, zalreichs und grooß gwaxns Volk wie d Änäcker. Dyr Herr gvernichtt d Räfeitter, wie d Ämmannen eindrangend. Die übernaamend ienern Bsiz und gsidlnd si dort an.

22. Dös Gleiche taat dyr Herr für d Esauer eyn n Seier. Wie s vordrangend, gvernichtt yr d Horer. D Esauer übernaamend ienern Bsiz und gsidlnd si für ien an. D Roetemer wonend ietz non dort.