De Bibl auf Bairisch

De Ander Ee 2:1-13 De Bibl auf Bairisch (BAI)

1. Dann gwendd myr üns yn dyr Wüestn zue und braachend yn n Roormör zue auf, wie s myr dyr Herr angschafft hiet. Lang zogn myr eyn n Seier +entlang.

2. Dann gsait myr dyr Herr:

3. Ietz seitß lang gnueg an dönn Gebirg entlanggwandert. Wenddtß enk ietz yn n Nordn zue!

4. Befilh yn n Volk: Ös zieghtß ietz durch s Gebiet von Stammverwandte, durch dös von de Esauer, die was eyn n Seier wonend. Wenn s enk scheuhend, aft hüettß enk dyrvor,

5. mit ien aynn Krieg anzfangen, weil i enk von ienern Erderich aau kain Handbrait nit gib. S Gebirg Seier ist und bleibt yn n Esau sein Bsiz.

6. Dönn Traid und dös Wasser, woß brauchtß, müesstß ien abkaauffen.

7. Dyr Trechtein, dein Got, gaab dyr ayn glückliche Hand bei alln, wasst taatst. Er gwacht über di, wiest in derer groossn Wüestn unterwögs warst. De gantzn vierzg Jaar war dyr Herr, dein Got, bei dir; und dir gmanglt s an nixn.

8. Mir zognd also an ünserne Brüeder, de Esauer eyn n Seier, vorbei und gadraend üns wögg von n Wög durch s Blachfeld bei Elet und Etzn-Geber und eyn n Nordn yn dyr Mober Wüestn zue.

9. Und dyr Herr gsait zo mir: Tue ja yn de Mober nixn und fang nit mit ien s Kömpfen an! Kain Trumm kriegst von ienern Land, denn Är ghoert yn de Loter als Aign.

10. Ainst saassnd dortn d Emer, ayn Volk, dös wo zalreich, starch und grooß gwaxn wie d Änäcker war.

11. Wie d Änäcker galtnd aau die als Räfeitter, aber d Mober nennend s Emer.

12. In n Seier saassnd ainst d Horer, aber d Esauer schluegnd s und grottnd s aus und gsidlnd si dort an, yso wie s d Isryheeler mit dönn Land taatnd, dös wo ien dyr Herr zuetailt hiet.

13. Und ietz steetß auf und überzwerchtß ys Felberbachtal! Und dös taatn myr.