De Bibl auf Bairisch

D Rut 3:10-18 De Bibl auf Bairisch (BAI)

10. Daa spraach yr: "Gsögnt bist von n Trechtein, Dirndl. Lieber haetst ys gar nit machen künnen. Dös rechnet i dyr hooh an, däßst nit yn de jungen Kämpln naachhinglaauffen bist, ob s ietz arm older reich seind.

11. Scheuh di nit, Dirndl! I erfüll dyr aynn iedn Wunsch, weil ayn Ieds bei üns waiß, däßst s Hertz auf n rechtn Flök haast.

12. Dös stimmt schoon, däß i dyr Loeser bin, aber daa wär aau non ayn anderner, der wo naehender verwandt ist wie i.

13. Bleib non über Nacht daa; und wenn yr di morgn eyn dyr Frueh loesn will, ist s recht; wenn nit, loes di i, so waar dyr Herr löbt. Bleib also ruebig daa hinst eyn d Frueh!"

14. Si blib bei seine Füess lign hinst eyn d Frueh. Aber non ee myn öbbs seghn künnen haet, stuendd s auf. Denn yn n Bos wär s nit recht gwösn, wenn öbber gspannt haet, däß ayn Weiberleut eyn n Dröshplaz kemmen war.

15. Er gsait zo irer: "Raich myr dös Tuech her, wost umherglögt haast!" Si hielt s iem hin, und er gfüllt irer söxyzwainzg Teger Gerstn einhin und ghöbt s irer aufhin. Dann gieng yr eyn d Stat einhin.

16. D Rut kaam wider zo dyr Schwiger, dö was s glei gfraagt: "Und, Dirndl, wie schaugt s aus?" Si gverzölt irer, was dyr Bos allss für is taan hiet:

17. "Daa, schaug, dönn halbetn Zentn Gerstn daa haat yr myr göbn und gmaint, i sollet nit mit laere Höndd zo meiner Schwiger kemmen."

18. D Naumi gantwortt irer: "Ietz wart s non ab, Dirndl, was draus werd! Daa bin i myr gwiß, däß der Man schaugt, däß yr dös allss heint non reglt."