De Bibl auf Bairisch

D Richter 9:22-29 De Bibl auf Bairisch (BAI)

22. Wie dyr Äbimelech dreu Jaar lang über Isryheel gherrscht hiet,

23. gsaet dyr Herrgot Zwitracht zwischn yn n Äbimelech und de Sichhamer, yso däß s gögn iem aufständig wurdnd.

24. Dyr Herrgot gverhöngt dös über n Äbimelech als Straaff für dös Verbröchn, wo yr an n Bäglstreit seine sibzg Sün begangen hiet. Iem als önn Mörder gsollt s grad yso tröffen wie d Sichhamer, wo bei n Mord an seine Brüeder föst mitgholffen hietnd.

25. D Sichhamer dangend gögn önn Äbimelech Wöglagerer, die wo aau eyn n Gebirg obn allss ausgraaubnd, was ien eyn d Höndd fiel. Dös gakriegt dyr Äbimelech z wissn.

26. Dyr Gägl Ebetnsun kaam mit seiner Blaasn auf Sichham, und yn de Sichhamer war yr glei recht.

27. Sö giengend eyn d Weinleittnen aushin, fiengend mit dyr Lös an, gatorgglnd und hieltnd ayn Morddsföst. Sö zognd zo n Templ von ienern Got, aassnd und soffend und gableckend über n Äbimelech.

28. Dyr Gägl Ebetnsun gmaint: "Mein, was mechst n mit dönn Äbimelech? Mueß syr n Sichham dös bietn laassn, däß s iem dienen mueß? Er ist ja +doch yn n Bäglstreit sein Sun und dyr Sebul sein Vogt. Naacherd schoon lieber yn de Hämorer, yn n Gründergschlächt von Sichham! Nän, dönn kanst vergössn!

29. Mein, i wenn daa was zo n Sagn haet, haet i önn Äbimelech schoon lang zo n Teufl ghaut! I saget zo n Äbimelech: 'Kreutz non auf mit deine Risnscharn; trau di non!'"