De Bibl auf Bairisch

D Richter 7:9-23 De Bibl auf Bairisch (BAI)

9. Sele Nacht gsait dyr Trechtein zo iem: "Stee auf und gee eyn s Löger abhin, denn i haan s dyr eyn de Gwalt göbn!

10. Wennst di aber non firchtst dyrvor, abhinzgeen, naacherd schaug zeerst aynmaal mit deinn Diener Puren abhin

11. und los, was dort yso grödt werd. Naacherd finddst aau de Kraft, däßst abhinzieghst." Dyr Gideun schlich also mit seinn Diener Puren hinst eyn n Vorpostn von n Löger zuehin.

12. D Midjaner, Ämylecker und Oostler warnd eyn de Braittn eingfalln wie ayn Heuschracknschwarm, und ienerne Kemmln warnd so närrisch vil wie dyr Sand an n Mör.

13. Wie dyr Gideun ankaam, gverzölt grad ainer yn n Andern aynn Traaum: "Also, dös haan i traeumt. I saah, wie ayn Laib Gerstnbroot eyn s Midjaner Löger einhergrollt. Er kaam hinst eyn s Zeltt zueher und stieß yso anhin, däß s umfiel und umdraeter daadllaag. Ja, durch dös Broot braach s Zeltt zamm."

14. Dyr Ander gantwortt: "Dös bedeutt nix Anders wie s Schwert von n Isryheeler Gideun Joschsun. Dyr Herrgot haat Midjan und dös gantze Löger eyn sein Gwalt göbn."

15. Wie dyr Gideun dös mit n Traaum und seiner Auslögung ghoert, gspraitt yr si und gabett. Dann gakeert yr eyn s Löger von Isryheel zrugg und rief: "Auf geet s! Dyr Trechtein haat enk s Midjaner Löger eyn de Gwalt göbn."

16. Dyr Gideun gatailt de dreuhundert Mann in drei Gruppnen und gaab yn allsand Widerherner und laere Krüeg, daa wo Fackln drinn warnd.

17. Er gsait zo ien: "Pässtß auf mi auf und machtß myr allss naach! Schaugtß, i gee ietz ganz eyn s Midjaner Löger zuehin; und dös, was +i mach, machtß ös +grad yso!

18. Wenn i und die bei mir s Widerhorn blaasnd, naacherd müesstß aau ös rund um s Löger umher d Herner blaasn und rueffen: 'Für n Herrn und Gideun!'"

19. Dyr Gideun und die hundert Mann bei iem gyrraichend s Löger, wie de mittler Wach angieng. Dö hiet si grad neu aufgstöllt. Sö bliesnd s Widerhorn und zschluegnd de Krüeg, wo s eyn dyr Hand hietnd.

20. Ietz bliesnd aau de zwo andern Rottn ienerne Herner, zschluegnd de Krüeg, gapackend mit dyr Winstern d Fackln, dyrweil s zesm s Widerhorn zo n Blaasn ghabnd, und schrirnd: "S Schwert von n Herrn und Gideun!"

21. Dyrbei blibnd s rund um s Löger umher steen, wo grad ayn Ieder stuendd. In n Löger lieg allss kreuz und zwerch durchaynand, schrir und flooh.

22. Wie de dreuhundert Mann s Horn bliesnd, ließ dyr Herr die Krieger in n Löger allsand +aufaynand loosgeend. Und dös Hör flooh hinst Bett-Schitty gan Zereid, hinst eyn de Grentz von Abl-Mehola und Täbbet.

23. Ietz wurdnd d Isryheeler aus Näftl, Äscher und dönn gantzn Mantz aufbotn, däß s d Midjaner verfolgnd.