De Bibl auf Bairisch

D Richter 6:32-40 De Bibl auf Bairisch (BAI)

32. Drum gnennt myn önn Gideun seit seln Tag "Bäglstreit", weil myn gsait: "Dyr Bägl sollt mit iem abrechnen, weil yr seinn Altter zhaut haat."

33. De gantzn Midjaner und Ämylecker und d Oosterdietn taatnd si zamm, trochend umher und schluegnd in dyr Öbnet Jesryheel iener Löger auf.

34. Daa kaam dyr Heilige Geist über n Gideun. Dyr Gideun blies eyn s Widerhorn einhin und rief d Äbisrer, däß s iem eyn n Kampf naachhinfolgnd.

35. Aau gschickt yr Botn in n gantzn Mantz umaynand und rief s Land zuer Hörfolg auf. Weiters grödt yr Äscher, Zebylon und Näftl an, und aau die kaamend iem z Hilf.

36. Daa gsait dyr Gideun zo n Herrgot: "Also, dann waiß i, däßst Isryheel durch mi röttn willst, wiest ys herghaissn haast, wenn i ayn frish gscherte

37. Woll eyn n Dröshplaz hinlög und drauf ayn Tau reist, wogögn allss umydum trucken bleibt."

38. Und yso +war s aau. Wie yr in aller Frueh hinkaam, kunnt yr von n Tau ayn Schälerl Wasser aus dyr Woll ausherdrucken.

39. Drauf gsait dyr Gideun zo n Herrgot: "Bi myr nit boes, wenn i +doch non aynmaal mit öbbs dyrherkimm! Gäng dös nit, däß myr s villeicht non umkeerter +aau machend, däß dösmaal d Woll trucken bleibt, wogögn allss umydum von n Tau naß werd?"

40. Und dyr Herrgot gmacht s d Nacht drauf yso: Grad d Woll blib trucken, aber auf n Bodm umydum war überall ayn Tau grisn.