De Bibl auf Bairisch

D Richter 6:14-28 De Bibl auf Bairisch (BAI)

14. Daa gwendd si dyr Herr iem zue und gsait iem: "Gee zue und befrei mit deiner aignen Kraft Isryheel aus dyr Macht von de Midjaner! Auf geet s, i schick di!"

15. Er gaab iem an: "Mein, gueter Man, mit was sollet n i Isryheel befreien? Schaug doch grad, mein Sippn ist de schwöchste von de Mantzer; und i bin dyr Weeniger in meinn Vatern seinn Heiwisch."

16. Aber dyr Trechtein gmacht iem Muet: "Weil +i mit dir bin, gaast Midjan niderlögn, wie wenn s grad ain Mann wär."

17. Dyr Gideun gaab iem an: "Ja, wennst aft öbbenn ayn Wunder wirketst, däß i +gwiß waiß, däßst ys du bist, o Trechtein, der wo mit mir rödt!

18. Bleib decht aau gwiß non daa, hinst däß i zo dir zruggkimm. I mechet dyr gern non öbbs darbringen." Er gsait: "I bleib daa, hinst däßst wider kemmen bist."

19. Dyr Gideun gieng und grichtt ayn Gaißböckl zue und Lienshbrooter aus sechzöhen Teger Möl. Er glögt s Fleish in aynn Korb einhin und d Soss in aynn Tegl, brang allss zo iem unter d Aich aushin und gsötzt s iem vür.

20. Daa gsait iem dyr Engl Gottes: "Lög s Fleish und de Brooter daader eyn n Klapf aufhin! D Soss kanst ausschütn." Dös taat dyr Gideun.

21. Yn n Herrn sein Engl gströckt dönn Stecken in seiner Hand aus und gabrüert mit n Spiz dyrvon s Fleish und de Brooter. Daa fuer ayn Feuer von n Fölsn ausher und gverzört s Fleish und s Lienshbroot. Yn n Herrn sein Engl aber war yn n Gideun aus de Augn verschwunddn.

22. Wie s yn n Gideun kaam, däß s +wirklich yn n Herrn sein Engl gwösn war, rief yr aus: "Wee mir, Herr und Got, i haan yn n Herrn seinn Engl antlitzlich gseghn!"

23. Dyr Trechtein gaab iem an: "Denk dyr nixn! Brauchst kain Angst habn; du gaast nit sterbn dösswögn."

24. Dyr Gideun grichtt an seler Stöll aynn Altter für n Herrn auf und gnennt n "Trechteinfrid". Der Altter steet +heut non z Ofrau bei de Äbisrer.

25. Sele Nacht gsait dyr Trechtein zo n Gideun: "Nimm aynn Jungstiern von deinn Vatern und aynn andern mit sibn Jaar, reiß dönn Bägl-Altter von deinn Päpp nider und hau dönn Goznpfaal dyrnöbn um!

26. Bau dyrfür aynn Altter für n Trechtein, deinn Got, wie yr ghoert, auf derer Fölsnhoeh und bring dönn Jungstiern als Brandopfer dar! Daa nimmst dös Holz von dönn umghautn Goznpfaal her."

27. Daa gieng dyr Gideun mit zöne von seine Knecht danhin und gmacht dös, was iem dyr Trechtein angschafft hiet. Dös taat yr aber bei dyr Nacht, weil yr si vor seiner Trucht und seiner Gmain doch bei n Tag gschihen haet.

28. Wie d Leut von derer Stat eyn dyr Frueh aufstuenddnd, gagspannend s, däß dyr Bäglaltter zstört, dyr Goznpfaal dyrnöbn umghaut und auf dönn seln neubautn Altter ayn Jungstier gopfert wordn war.