De Bibl auf Bairisch

D Richter 21:18-25 De Bibl auf Bairisch (BAI)

18. Von ünserne Dirndln aber künn myr ien kain als Weiber göbn, weil d Isryheeler halt aynmaal gschworn habnd: 'Verfluecht sei, wer yn de Bengymeiner ayn Weib gibt!'"

19. Ietz kaamend s auf dös: "Pässtß auf, daa ist doch z Schilo ayn ieds Jaar der Kirchtyg zo n Herrn seiner Eer! Norder Bettl ist s, ooster dyr Straass von Bettl auf Sichham und sunder Lebaun."

20. Und sö gmainend zo de Bengymeiner: "Lögtß enk halt daadl eyn de Weinleittnen drinn auf de Päß!

21. Wenntß dann seghtß, wie d Schilo'er Mädln zo n Tantzn dyrherauskemmend, naacherd bröchtß ös vürher und raaubtß enk ayn Ieder aine von de Schilo'erinnen! Und dann geetß wider haimhin auf Bengymein!"

22. Wenn dann ienerne Vätter older Brüeder kemmend und bei üns klagnd, sagn myr zo ien: "Vergib ien; mir habnd halt in n Krieg für ien nit gnueg Weiber zammbrungen; und göbn haettß ien kain künnen, weilß enk naacherd schuldig gmacht haettß."

23. De Bengymeiner gmachend s yso; und ayn Ieder naam syr ains von de tantzetn Mädln, wo s graaubnd. Dann gakeernd s eyn ienern Örbbsiz zrugg, gabaund d Stötn wider auf und bezognd s wider.

24. Aau d Isryheeler giengend von Bettl wider ausaynand, ayn Ieds haimhin zo seinn Stamm und seiner Sippn, zo seinn Örbgrund.

25. Daamaals gaab s ja non kainn Künig z Isryheel; und ayn Ieds taat dös, was iem gapässt.