De Bibl auf Bairisch

D Richter 21:12-20 De Bibl auf Bairisch (BAI)

12. Unter de Giletisch-Jäbser fanddnd s vierhundert Weiberleut, wo non unberüert warnd; und die brangend s eyn s Lager auf Schilo z Käning.

13. Drauf gschickt de gantze Gmain ayn Botschaft zo de Bengymeiner bei n Rimmonföls und bot ien Frid an.

14. Yso gakeernd de Bengymeiner daamaals zrugg; und d Isryheeler gaabnd ien die Weiberleut aus Jäbs in Gilet, wo s eyn n Löbn laassn hietnd. Die gaglangend aber nit für ien.

15. Yn n Volk gyrbarmt Bengymein, denn dyr Herr hiet mit dönn Stamm ayn Stuck Isryheel aushergrissn.

16. De Dietwärt gfraagnd si, wie s ietz yn de andern Mannen Weiber zueherbringen känntnd, wo doch z Bengymein d Weiberleut ausgrott seiebnd:

17. "D Örb von de Überblibnen ist ja allweil non daa; mit ien mueß s weitergeen, nit däß ayn Stamm aus Isryheel ausglöscht werd.

18. Von ünserne Dirndln aber künn myr ien kain als Weiber göbn, weil d Isryheeler halt aynmaal gschworn habnd: 'Verfluecht sei, wer yn de Bengymeiner ayn Weib gibt!'"

19. Ietz kaamend s auf dös: "Pässtß auf, daa ist doch z Schilo ayn ieds Jaar der Kirchtyg zo n Herrn seiner Eer! Norder Bettl ist s, ooster dyr Straass von Bettl auf Sichham und sunder Lebaun."

20. Und sö gmainend zo de Bengymeiner: "Lögtß enk halt daadl eyn de Weinleittnen drinn auf de Päß!