De Bibl auf Bairisch

D Richter 13:10-21 De Bibl auf Bairisch (BAI)

10. Gschwind grennt s zo irn Man und gsait s iem: "Ietz grad ist myr der Man von daamaals wider erschinen!"

11. Dyr Mänoch stuendd auf und gieng mit dyr Seinn mit. Wie yr zo dönn Man hinkaam, gfraagt yr n: "Bist du der Man, wo mit meinn Weib grödt haat?" Er gantwortt: "Ja, der bin i."

12. Daa gsait dyr Mänoch: "Wenn ietz dös yso werd, wiest gsait haast, wie sollt ietz naacherd dös mit dönn Knabn laauffen?"

13. Yn n Herrn sein Engl gantwortt yn n Mänoch: "Also, wie gsait, dein Weib sollt all die Sachenn graatn:

14. Nix, was von n Weinstok kimmt, derf s gniessn, kainn Wein und kain Bier trinken und nix Unrains össn. Auf allss, was i irer angschafft haan, mueß s Obacht göbn."

15. Dyr Mänoch gsait zo n Herrn seinn Engl: "Mir lüednd di gern ein auf ayn Gaißböckl!"

16. Aber dyr Engl von n Trechtein gmaint gan n Mänoch: "Dös ist zwaar guet gmaint von dir, aber össn tue i nix; tuet myr laid. Aber richt halt ayn Brandopfer für n Trechtein her; wär dös nix?" Dyr Mänoch gwaiß ja gar nit, däß s yn n Herrn sein Engl war.

17. Ietz gfraagt yr yn n Herrn seinn Engl: "Wer bist n aigntlich? Wenn dös yso eintrifft, wiest ys üns ankündigt haast, wolln myr doch wissn, wem myr d Eer göbn sollnd!"

18. Yn n Herrn sein Engl gaab an: "Warum fraagst mi n um meinn Nam? Er ist wunderbar."

19. Daa naam dyr Mänoch dös Kitzl und brang s mit aynn Speisopfer auf aynn Klapf yn n Herrn dar. Und dyrweil dyr Mänoch und sein Weib hingschaugnd, ließ dyr Trechtein ayn Wunder gscheghn.

20. Ayn Flamm stig von n Altter eyn n Himml auf, und yn n Herrn sein Engl stig mit irer eyn d Hoeh. Wie dös dyr Mänoch und de Sein saahend, warffend sö si mit n Gsicht eyn n Bodm hin.

21. Von daa wögg erschin dyr Engl von n Trechtein yn n Mänoch und dyr Seinn niemer. Daa gyrgneusst dyr Mänoch, däß s yn n Herrn sein Engl gwösn war,