De Bibl auf Bairisch

D Hebern 7:11-28 De Bibl auf Bairisch (BAI)

11. Wär ietz mit n Brenderpriestertuem allss vollenddt wordn, wie myn s in n Zammenhang mit n Gsötz vermuettn künnen haet, zwö gmueß dann non ayn anderner Priester naach dyr Art von n Melchysdeck eingsötzt werdn, und warum kaam yr nit von de Ärner ausher?

12. Denn wenn dös gantze Priestertuem umgschmissn werd, mueß ja wo s Gsötz +aau naachzieghn.

13. Dyr Iesen ghoert ja zo aynn andern Stamm, von dönn was kainer öbbs zo n Suechen haat an n Altter.

14. Dös waiß ja ayn ieds Kind, däß ünser Herr ayn Judner ist; und yn dönn Stamm haat dyr Mosen kainerlai Priestertuem zuebilligt.

15. Und dös allss werd non deuttlicher, wenn myn denkt, däß dyr neue Priester naach dyr Art von n +Melchysdeck vürhertritt.

16. Der ist s ja nit naach n Gsötz seiner Abstammungsforderung, sundern durch de Kraft von n Auerlöbn.

17. Von iem werd ja bezeugt: "Priester bist auf eebig naach dyr Art von n Melchysdeck."

18. Dös alte Gsötz werd nömlich abgschafft, weil s dös nit brang, was s solln haet, nömlich zuer Vollendung füern; und ayn bösserne Hoffnung werd ein

19. gfüert, durch dö wo myr yn n Herrgot naeherkemmend.

20. Dös gschieght nit aane Aid, wogögn s de andern Priester aane Aid wordn seind.

21. Dyr Iesen ist s mit selbign Aid von n Herrgot wordn: "Dyr Trechtein haat dös gschworn; es gaat n niemaals reu'n: Auf eebig Priester bist."

22. Yso ist dyr Iesen aau zo n Guetsteeher von aynn bössern Bund wordn.

23. Dyrselbn kaam aau ain Priester naach n andern, weil s halt sterbn gmüessnd;

24. er aber haat, weil yr auf eebig bleibt, ayn unvergönglichs Priestertuem.

25. Drum kan yr aau die, wo durch iem vor n Herrgot hintrötnd, ain für all Maal erloesn, denn er löbt für allzeit und sacht für ien.

26. Ayn sölcherner Hoohpriester ist üns in dyr Taat abgangen, ainer, wo heilig ist, unschuldig, mailnloos, herausst von n Sünderlöbn und erhoeht eyn n Himml aufhin,

27. ainer, wo nit Tag um Tag wie de gwonen Hoohpriester zeerst aynmaal für de aignen Sünddn opfern mueß und dann eerst an s Volk denken kan. Dös haat yr ain für all Maal greglt, wie yr si selber darbrang.

28. S Gsötz nömlich macht Menschn mit gwone Schwachetn zo Hoohpriester; s Aidwort aber, was +naach n Gsötz eerst kaam, sötzt önn Sun als eebignen und vollkemmnen Priester ein.